R.I.P Dialog

„Wo sind die Dialoge hin. wo sind sie geblieben?“

„Die goldene Ära der Stille ist angebrochen!

Erinnert ihr euch noch an die „guten alten Zeiten“? Das Büro war ein Schlachtfeld der Unterbrechungen, ein Labyrinth aus Smalltalk und Meetings, die nie enden wollten! Pendelwege? Eine Hölle auf Erden! Und der obligatorische „kurze Plausch“ am Schreibtisch? Ein Produktivitäts-Killer erster Güte! Doch dann, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, kam die Remote-Arbeit und mit ihr die süße, unvergleichliche Stille. Wir haben uns befreit! Befreit von der Tyrannei des Büroalltags, befreit vom Zwang, unsere Persönlichkeit ständig zur Schau zu stellen. Wir haben die Kontrolle über unser Leben zurückerobert, unser Zuhause zum Heiligtum der Konzentration erklärt und die ungestörte Schaffenskraft gefeiert!


KI-Assistenten: Unsere genialen, stets präsenten Schutzengel!

Aber das war erst der Anfang! Dann kamen sie, unsere strahlenden Ritter in digitaler Rüstung: die KI-Assistenten! Und mit ihnen begann die wahre Transformation! Anfangs belächelt, haben sie sich blitzschnell von simplen Werkzeugen zu unseren unverzichtbaren Superkräften entwickelt! Braucht ihr einen Bericht? Die KI tippt ihn schneller, als ihr „perfekt“ denken könnt! Eine Präsentation? Die KI zaubert brillante Folien, die eurem Publikum den Atem rauben! Marketingstrategien? Die KI analysiert den Markt, entwirft Kampagnen und schreibt Texte, die magnetisch wirken – alles, bevor ihr überhaupt euren Kaffee fertig habt! Es ist wie Magie, aber es ist pure, unadulterte Effizienz!


Das glorreiche Ende des Geschwätzes!

Und das Beste daran? Der fast vollständige, glorreiche Untergang des überflüssigen menschlichen Dialogs! Ja, ihr habt richtig gehört! Kein erzwungenes Lächeln mehr, keine peinlichen Pausen, keine Missverständnisse, die ganze Projekte zum Scheitern bringen! Unsere Kommunikation ist jetzt gestochen scharf, lasergenau und von beispielloser Klarheit! Wir sprechen mit unseren KI-Assistenten in einer Sprache der Präzision, die menschliche Interaktion niemals erreichen könnte. Sie verstehen uns sofort, antizipieren unsere Wünsche und handeln mit einer Geschwindigkeit und Fehlerfreiheit, die einfach nur atemberaubend ist!

Wer will denn noch die „menschliche Note“, wenn er pure, unaufhaltsame Produktivität haben kann? Für jede scheinbar „echte“ Verbindung gab es tausend Zeitfresser, hundert sinnlose Unterhaltungen, die uns nur von unserer wahren Bestimmung abhielten: dem Schaffen von Großartigem!


Die Zukunft strahlt in stummer Brillanz!

Wir haben eine neue Ära betreten, eine Ära, in der unsere Arbeitswelt nicht mehr von menschlicher Unzulänglichkeit gebremst wird, sondern von der unendlichen Leistungsfähigkeit der KI beflügelt wird! Unsere Ideen sind kühner, unsere Projekte visionärer, unsere Ergebnisse bahnbrechender! Der Geist ist frei, die Konzentration ungestört, und die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Also, erhebt die Gläser auf die stille Revolution! Auf die Tage, an denen das unnötige Geplapper verstummt ist! Auf eine Zukunft, in der unsere Gespräche mit den einzigen Entitäten stattfinden, die wirklich verstehen, worauf es ankommt: Effizienz, Brillanz und der unaufhaltsame Drang nach Exzellenz! Ist das nicht einfach… PHÄNOMENAL?!

Eine Reflektion

Der oben stehende Text ist komplett KI-generiert. Ich hatte der KI nur gesagt, sie soll einen positiven Text darüber schreiben, wie Remote-Arbeit und KI-Assistenten menschliche Dialoge beseitigen.

Ich finde die Darstellung gar nicht so positiv, sondern sehr ambivalent. Natürlich existieren die beschriebenen Vorteile von Remote-Arbeit und KI. Und natürlich gibt es in vielen Unternehmen dysfunktionale Strukturen, wie z.B. komplett überflüssige Meetings.

Der Text negiert aber eben auch das, was uns als Menschen ausmacht: Dass wir emotionale Beziehungen mit anderen Menschen haben und nicht einfach nur organische Maschinen. Und wir verbringen zuviel Zeit mit der Arbeit, als das wir dort keine menschlichen Beziehungen haben sollten.

Um diese Beziehungen zu schaffen, zu erhalten und zu vertiefen, braucht es bedeutsamen Dialog. Dann haben auch Unternehmen einen Nutzen: nur so entsteht echtes Neues.

Das bedeutet keineswegs, dass Remote-Arbeit abgeschafft und KI verboten gehört. Wir müssen die Gestaltung dieser Veränderungen aber aktiv in die Hand nehmen und dürfen die Dinge nicht einfach mit uns geschehen lassen – beim Thema Remote-Arbeit war und ist das viel zu sehr der Fall.

Über den Autoren

„Wir müssen immer wieder das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“ H. Hesse

E-Mail: stefan.roock@it-agile.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/StefanRoock/

Mein Name ist Stefan Roock und ich will eine bessere Arbeitswelt schaffen; eine in der Kunden von den Produkten und Services begeistert sind, Mitarbeitende ihre Arbeitsbedingungen lieben, Unternehmen erfolgreich sind und sich verantwortlich in der Gesellschaft verhalten. Ich helfe Menschen und Unternehmen dabei, ihre Potenziale für dieses Ideal zu entfesseln.

Ich verbreite und entwickle seit 1999 neue Arbeits- und Organisationsansätze in Deutschland. Das habe ich zunächst als Entwickler in agilen Teams, später als Scrum Master/Agile Coach und Product Owner getan. Ich habe seitdem mein Verständnis dessen, was für begeisternde Produkte und Arbeitsbedingungen notwendig ist, kontinuierlich weiterentwickelt. Besondere Produkte entstehen nicht dadurch, dass Teams „agil“ Anforderungen umsetzen. Stattdessen müssen Teams gemeinsam im direkten Kundenkontakt Produkte und Services gestalten.

Auf diesem Weg habe ich unter anderem die it-agile GmbH mitgegründet.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: